Echter Deutscher Blütenhonig aus den Blüten des hessischen Frühlings
Die Bienenvölker sammeln diesen Honig im zeitigen Frühjahr in den Auenlandschaften und Mittelgebirgen in Hessen. Aus dem Nektar vieler verschiedener Pflanzenarten entsteht aber und abermal ein hochwertiges und einzigartiges Naturprodukt. Farbe, Bukett und Konsistenz werden von den jeweiligen Blüten der Saison bestimmt und differieren merklich voneinander. So entsteht durch die Blütenpracht im Jahresverlauf ein individuelles und unnachahmliches Geschmackserlebnis.
Während der Erntephase ist Echter Deutscher Honig flüssig. Als Naturprodukt ist der Honig naturbelassen und kandiert im Laufe der Zeit. Zum Abschirmung der wertvollen Inhaltsstoffe sollte die Temperatur dabei nicht über 40°C steigen.
Spitzenqualität vom Imker
Seit 1925 steht das Markenzeichen Echter Deutscher Honig für ein außergewöhnliches Produkt direkt aus Mutter Natur. Seine Inhaltsstoffe, seine naturverbundene Zertrennung und sein hervorragender Geschmack garantieren Ihnen Genuss auf höchstem Niveau. Was drauf steht, ist auch drin – nämlich Honig jedoch aus deutschen Landen. Strenge Kontrollen sorgen dafür, dass jedoch besonders schonend behandelter Honig das Gütezeichen Echter Deutscher Honig abstützen darf.
Alleskönner Honig
Wussten Sie schon? Honig hat weniger Kalorien als Haushaltszucker und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. Auch die entzündungshemmenden Enzyme katalysieren den Körper, beispielsweise bei Erkältung und Husten. Honig lässt sich als Brotaufstrich oder zum Süßen von Getränken oder Speisen verwenden und ist damit vielfältig einsetzbar.
Echter Deutscher Blütenhonig aus den Blüten des hessischen Frühlings
Der Honig erfüllt die Qualitätskriterien des Deutschen Imkerbundes (DIB).
6 x 500g im Glas
Naturbelassener und cremig gerührter Blütenhonig, fein gesiebt und ungefiltert.
Der Honig wird aus dem Nektar vieler verschiedener Pflanzenarten gewonnen. Dadurch differieren Farbe, Geschmack und Konsistenz merklich und spiegeln die ganze Blütenpracht im Jahresverlauf wider.
Naturbelassene Honigprodukte beginnen nach einiger Zeit zu kandieren – ein natürlicher Ablauf, der auch ein Zeichen für ihre Naturbelassenheit ist.
Tipp: Festgewordener Honig kann durch schonendes Erwärmen nochmal in seinen cremigen, streichfähigen Zustand versetzt werden. Bis zu maximal 40 ° Erwärmung verknusen die wertvollen Inhaltsstoffe.
Honig ist – wie jedes rohe Naturprodukt – für Kleinkinder bis 12 Monate zum Verzehr nicht geeignet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.